Das Osterfest ist auch für uns immer ein kulinarisches Highlight. Mit vielen traditionellen Spezialitäten machen wir das Osterfest zu einem Gaumenschmaus.
In unserem Sortiment findet ihr alle Produkte für die traditionellen Gerichte am Ostertisch. Für die Unkonventionellen unter euch, bieten wir Produkte zum Grillen, Smoken etc. an. Sprecht uns einfach an und wir erfüllen euch eure kulinarischen Wünsche!

Dieses Mal möchten wir euch ein etwas klassischeres Rezept vorstellen, bei dem sich eure Familie bestimmt freuen wird: Selchroller mit Püree und Sauerkraut.
Da die genaue Menge immer von der Personenanzahl abhängt, listen wir euch hier nur die einzelnen Produkte auf. Wenn sich jemand schwertun sollte, die passenden Mengen zu finden, kann sich gerne direkt an uns wenden!
Jedoch gibt es eine Faustregel zu beachten, die euch dabei helfen soll, wie viel ihr kaufen/kochen solltet: Grundsätzlich empfehlen wir mit 20dag Fleisch pro Person beim Hauptgericht zu rechnen.


Ihr benötigt:

  • Selchroller (Karree, Bauch, Schopf- je nach Geschmack)
  • Kartoffeln
  • Sauerkraut
  • Milch
  • Kleines Stück Speck
  • Butter

Gewürze:

  • Salz
  • Pfefferkörner
  • Lorbeerblatt
  • Wacholderbeeren
  • Muskatnuss gemahlen

Zubereitung

Der Selchroller muss noch gekocht werden. Dazu füllt ihr einen Topf mit Wasser und würzt dieses mit je einer kleinen Handvoll Pfefferkörnern und Wacholderbeeren. 1 bis 2 Lorbeerblätter dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zum Schluss gebt ihr den Selchroller in das Wasser und kocht ihn, bis er fertig ist. Auch hier haben wir einen Tipp für euch:  Pro Kilogramm Selchroller berechnet ihr etwa eine Stunde Kochzeit ein!

Währenddessen der Selchroller vor sich hin köchelt, könnt ihr euch um die Beilagen kümmern.

Die Kartoffeln werden im Ganzen und ungeschält in Salzwasser gekocht bis sie gar sind. Anschließend schält ihr die Kartoffeln und stampft sie mit ein wenig Butter und Milch zu einem Püree. Alternativ könnt ihr auch eine Kartoffelpresse dazu verwenden. Das Püree mit Salz und Muskatnuss abschmecken und zugedeckt auf dem Herd stehen lassen.

Das Sauerkraut im Topf mit dem Speck, einem Lorbeerblatt und einem kleinen Stück Butter erwärmen.

Zum Schluss schneidet ihr den fertig gekochten Rollschinken in Scheiben. Auf dem Teller die Selchrollerscheiben mit Püree und Sauerkraut anrichten und genießen!

Falls ihr jetzt Hunger bekommen habt, könnt ihr gerne euren persönlichen Rollschinken bei uns vorbestellen. Wir beraten euch wahnsinnig gerne, wie viel ihr für eure Gäste benötigt und welches Teilstück (Karee, Bauch, Schopf) für euch das Richtige ist.

Wir, die Familie Merzinger, wünscht euch wunderschöne Ostern mit eurer Familie!